Kritischer Medienkonsum
Alisa Kathol https://www.youtube.com/channel/UC1D7bXSbbKzYE6Hi6biTDzA
"Ich weiß nicht, was ich tun soll: Ich habe zwei Meinungen", schrieb die Dichterin Sappho, und dieses Gefühl könnte die Alltagssituationen vieler Menschen bestimmen.
Wir erzeugen und sind umgeben von so vielen Botschaften, von so vielen Informationen, von so vielen Reizen und so vielen Optionen - machbar oder nicht -, dass wir in viel mehr hineingezogen werden, als nur die eine oder andere Sache zu wünschen.
Schnelligkeit wurde immer sehr geschätzt, aber die Unmittelbarkeit ist das Wichtigste geworden. Man sagt uns, wir sollen glücklich sein, ein ständiges Lächeln aufsetzen und sogar, wir sollten Experten in der Zubereitung nahrhafter und schöner Speisen sein. All dies ist großartig, wenn es für Sie wirklich das ist, was Sie für sich selbst als das Wahrhaftige erachten.
Es ist in Ordnung, auf die eine oder andere Weise zu den Medien beizutragen oder einige Themen oder Inhalte zu unterstützen.
Wichtig ist, dass wir bei einer Entscheidung bewusst vorgehen und dafür Verantwortung tragen. Es ist wichtig zu wissen, wer wir sind und wie wir mit Medien und dem Leben im Allgemeinen umgehen. Denn wie wir uns in den Medien geben, spiegelt wider, wer wir sind. Medien sind eine soziale Reflexion.
Bewusst oder unbewusst bauen wir die reale und virtuelle Welt auf - wir alle zusammen bauen Realitäten auf.
Die folgenden Inhalte helfen bei der Analyse, wer wir sind und was wir beitragen: mit wem umgeben wir uns, und insbesondere auf welche Art und Weise zeigen wir uns mit anderen.
Der Inhalt der Lektion ermöglicht es uns, „die Frage zu reflektieren und zu vertiefen, wer wir sein wollen“, wie und warum die inneren und äusseren Reize und Medienbotschaften uns beeinflussen - ja sogar konditionieren - und diese Faktoren wiederum analysieren, identifizieren und unterscheiden.
Dadurch werden wir in die Lage versetzt, unsere Medien bewusst auszuwählen.
Lerninhalte
Lernziele
|
Nach dieser Lektion sind Sie in der Lage:
|
Dauer
|
Das Durcharbeiten der Lektion dauert, wenn Sie alle Texte lesen und alle Videos schauen ca. 4 Stunden.
|